Zurück zu Projektliste
Gewässer und Auen
Kultur- und Agrarlandschaften

LIFE helle Eifeltäler - Promotion of Violet Copper (Lycaena helle) and Marsh Fritillary (Euphydryas aurinia) in the Northern Eifel (LIFE19 NAT/DE/000871)

Nordrhein-Westfalen

In den Mittelgebirgslagen des Kreises Euskirchen konzentriert sich das Naturschutzgroßprojekt LIFE helle Eifeltäler auf die Erhaltung und Förderung der beiden bedrohten Arten Blauschillernder Feuerfalter (Lycaena helle) und Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia). Unter langfristiger Beteiligung und Einbindung der örtlichen Land- und Forstwirtschaft, kommunaler Verwaltung, amtlichen und ehrenamtlichen Naturschützern werden mit einer Fördersumme von knapp 4,7 Milllionen € in einer Kulisse von 600 qkm über 200 ha Lebensräume in der Region weiträumig wiederhergestellt, optimiert und vernetzt. "Artenschutz über Habitatschutz erreichen" – damit steht insbesondere das stark gefährdete artenreiche Grünland in verschiedensten Ausprägungen in einer lebendigen Kulturlandschaft im Fokus der Maßnahmen.

Insbesondere die geplante Vernetzung innerhalb der Projektkulisse und die Anbindung an Naturschutzprojekte in unmittelbarer Nachbarschaft werden sich auch über die direkte Projektkulisse hinaus auf die Biologische Vielfalt nachhaltig positiv auswirken.

Für den Goldenen Scheckenfalter ist eine (Wieder-)ansiedlung im Projektgebiet geplant.

Mit einer großangelegten Kampagne: "Blauschillernd und golden - Juwelen der Lüfte“ wird die Öffentlichkeit informiert, eingebunden und für das Projekt, dessen Ziele und die beiden gefährdeten Arten und deren Lebensgemeinschaften begeistert.

Wie kann nasses Grünland bewirtschaftet werden: Fachaustausch mit LandwirtenFoto: Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.

Details

Projektträger:
Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V.
Adresse:
Steinfelderstrasse 10
53947 Nettersheim
Förderprogramme:

helle Eifeltäler wird im Rahmen des europäischen Förderprogramms LIFE umgesetzt. Das Programm unterstützt Umwelt- und Naturschutzvorhaben finanziell und leistet einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung in der Europäischen Gemeinschaft.

Die EU fördert mit 2.814.000 Euro, Nordrhein-Westfalen mit 1.671.000 €, der Kreis Euskirchen mit 200.000 € das Projekt. Mit einem Eigenanteil der Biologischen Station von 5.000 € stehen dem Projekt knapp 4,7 Mio Euro zur Zielerreichung zur Verfügung.

Kooperationspartner:
Im Sinne der Förderkulisse LIFE sind als Hauptförderer die Europäische Union, das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Köln als assoziierter Projektpartner und der Kreis Euskirchen als Kofinanzier am Projekt beteiligt. Die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. ist Träger des Projektes.
Bei dieser Karte handelt es sich um einen externen Inhalt, der über den Maps-Dienst von Google bereitgestellt wird. Mit Ihrem Einverständnis bestätigen Sie, das wir Sie mit den Servern von Google verbinden dürfen, um die Karte anzuzeigen.
Karte anzeigen

Projektbeschreibung

In Zeiten des großen Insektensterbens sollen die beiden besonderen Tagfalterarten natürlich selbst geschützt und deren Vorkommen stabilisiert werden. Entsprechend der obersten Maxime der Biologischen Station im Kreis Euskirchen e.V.: “Kein Artenschutz ohne Schutz der Lebensräume!” werden von 2021 bis 2027 mit genau angepassten Maßnahmen insbesondere die Lebensräume der Zielarten und deren Lebensgemeinschaften in den speziellen Ausprägungen wiederhergestellt, optimiert und vor allem vernetzt. Dazu gehören insbesondere Feucht- bzw. Nasswiesen und deren Brachestadien, feuchte Hochstaudenfluren, Erlen-Eschen- und Weichholz-Auenwälder und Moorwälder.

Spezielle Maßnahmen werden gewährleisten, dass die erreichten Projektziele auch nach Abschluss des Projektes nachhaltig erhalten werden können und über die Projektzeit ihre Wirkung entfalten werden.

Die Biologische Station im Kreis Euskirchen e.V. hat sich folgende Ziele gesetzt:

- Vergrößerung von mind. 10 aktuellen Teilpopulationen von L. helle, Etablierung von mind. 10 zusätzlichen Teilpopulationen von L. helle, Einrichtung von mind. 10 Ausbreitungs-Korridoren für L. helle

- Wiedereinführung von E. aurinia in mindestens 7 miteinander vernetzten Natura 2000 Gebieten

- Landkauf: 25 ha

- langfristige Pacht mit finanziellem Ausgleich: 40 ha

- neu angelegte Offenland-Lebensraumtypen: 25 ha

- neu angelegte Wald-Lebensraumtypen: 20 ha

- optimierte Auwälder: 20 ha

- gesicherte Gewässerrandstreifen, Siefen u. Quellbereiche: 50 ha

- für die Zielarten optimierte Habitate: 80 ha

- redynamisierte Gewässer: 20 km

- geschlossene Gräben und Drainagen: 1 km

- Es sollen über 225.000 Menschen mit der Öffentlichkeitskampagne "Blauschillernd und golden - Juwelen der Lüfte“ erreicht werden!

Dazu werden folgende Maßnahmen umgesetzt:

- Vorbereitende Maßnahmen (u.a. Detailmanagementplanung, Vernetzungs- und Grünlandmanagementkonzept, Zucht/Reetablierung von E. aurinia, Stakeholderanalyse und Informationsstrategie)

- Flächensicherung durch Grunderwerb oder langfristige vertragliche Sicherung von Nutzungsbeschränkungen durch Pacht von Grundstücken und/oder Ausgleichszahlungen für Nutzungsrechte

- Konkrete Naturschutzmaßnahmen: Entnahme nicht standortheimischer Gehölze und Entbuschung, Schaffung von FFH-Lebensraumtypen auf ehemaligen Forst- und Verbuschungsflächen, Optimierung von Habitaten der Zielarten und FFH-Lebensraumtypen, Vegetationsmanagement für die Zielarten, Wiederansiedlung Euphydryas aurinia nach IUCN Kriterien.

- Kontrolle der Projektergebnisse durch Monitoring von Zielarten, -habitaten, -lebensraumtypen und der Biodiversität, Evaluierung der Ökosystemfunktionen und sozioökonomischen Wirkungen

- Umsetzung einer Öffentlichkeitskampagne (u.a. Ausstellung, Film, Patenschaft einer bekannten Persönlichkeit, Theaterstück, Anlage von Rundwegen mit Infrastruktur, Kooperation mit schulischen und außerschulischen Kooperationspartnern, Ausbildung von "Schmetterlingsrangern") und einer speziellen Öffentlichkeitsarbeit zur Kommunikation und Einbindung mit am Projekt beteiligten Interessensgruppen und Institutionen.

Dokumente

LIFE-helle-Eifeltäler_Flyer.pdfGröße 2916 KB
Download
LIFE-helle-Eifeltäler_RollUp.pdfGröße 1804 KB
Download
Anmelden zum Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden: Die Aktivitäten zur UN-Dekade stehen noch am Anfang und werden schrittweise um neue Maßnahmen erweitert. Über unseren Newsletter bleiben Sie informiert.

Ich möchte den Newsletter der UN-Dekade erhalten und akzeptiere die Datenschutzerklärung. Sie können sich jederzeit über den Link in unserem Newsletter abmelden.

* Pflichtfelder